Profilbild

„Sphärenklänge“

aus der Galerie von gilbert roth
Über dieses Bild:

Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch ?????? sphaíra „Kugel“) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären) Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben einen harmonischen Zusammenklang (griechisch symph?nía), der jedoch für die Menschen normalerweise nicht hörbar ist. Diese Idee stammt von Pythagoras von Samos oder seinen Anhängern, den Pythagoreern, und bildet ein wesentliches Element der pythagoreischen Kosmologie. Dahinter stand die Überzeugung, dass der Kosmos eine durch mathematische Proportionen optimal geordnete Ganzheit sei und dass sich daher in der Astronomie dieselben Gesetzmäßigkeiten zeigen wie in der Musik. In übertragenem Sinn wird der Begriff „Sphärenmusik“ heute auch für die Übertragung von Proportionen aus der Astrophysik in musikalische Beziehungen verwendet. Wikipedia

Bildnummer: e1ab816
Weitere Bilder des Künstlers
Auf-dem-silbernen-tablett P1010478 Be-your-own-star Midnight-cowboy Mutter-natur-im-herbst Natural-power
Ähnliche Bilder
288971 Mozart-memphis-pop-art-style-u-final The-little-mozart-dot-back-side Klavier-tasten 112290 Mozart-u-6600

Noch gibt es keine Kommentare zu diesem Bild, sei der Erste!

Kommentar verfassen

Benötigen Sie Hilfe?
Whatsapp